Reversible elastische Verformung
Elastomere sind Materialien, die sich durch die Fähigkeit kennzeichnen, auch nach starken Verformungen elastisch zu reagieren. Elastomere, die Beanspruchungen ausgesetzt sind, kehren somit in ihre ursprüngliche Form zurück, wenn die Beanspruchung nachlässt. Diese Eigenschaft macht diese Materialien oft zur Herstellung von statischen und dynamischen Dichtungen unerlässlich. Zur Familie der Elastomere gehören verschiedene Materialmischungen, die sich jedoch durch sehr unterschiedliche Beständigkeitsvermögen unterscheiden. NBR, zum Beispiel, ist eine Materialmischung, die gegenüber Öl sehr beständig ist und in einem Temperaturbereich eingesetzt werden kann, der für verschiedene mechanische und hydraulische Anwendungen ideal ist. Das EPDM kennzeichnet sich dagegen durch eine hohe Beständigkeit gegenüber Desinfektionsmitteln und hohe Temperaturen, weshalb es in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie Einsatz findet. FPM besitzt nicht nur eine hohe Temperaturbeständigkeit sondern auch eine chemische, weshalb es sich für unzählige beizende Stoffe eignet und viel in der chemischen Industrie verwendet wird.
MVQ sind Silikone mit der niedrigsten mechanischen Beständigkeit, besitzen jedoch einen sehr hohen Temperaturwiderstand sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen, sodass sie oft für statische Dichtungen verwendet werden.